Archiv der Kategorie: Aktivitäten

Liebe Frankreichfreunde und Mitglieder,

während alle Familien gespannt den Ferien entgegengehen, planen wir vom Vorstand des Partnerschaftsvereins gleich zwei Großprojekte, deren Termine ich Sie jetzt schon bitte, in Ihren Kalendern vorzumerken:

Am  Donnerstag, 13.7. / 17 Uhr findet wie angekündigt das traditionelle „Sommerfest mit Boule“ statt (Einladung im Anhang)

Am Samstag, 30.9. / 15.00 Uhr wird die erste deutsch-französische Kunstausstellung im Swisttaler Rathaus eröffnet. 

Dazu werden die französischen Freunde aus Quesnoy anreisen und wir suchen jetzt schon Gastgeber für das Wochenende 30.9./1.10.23. (Die genauen Details sind noch nicht abgesprochen, aber wir rechnen mit der Ankunft am Samstag-Vormittag, einem gemeinsamen Abendessen und der Abreise der Gäste am Sonntag gegen 15-16 Uhr. Näheres folgt, ich freue mich dennoch schon auf Ihre Bereitschaft, Gäste aufzunehmen! Bitte melden!).

Auch an der Kunstausstellung können Sie mitwirken – aktiv als Kunstschaffende und „passiv“ durch Werbung in vielerlei Hinsicht: Durch Verbreitung des „Plakats“, durch Ansprache von Kunstschaffenden zur Teilnahme, durch Werbung für die Veranstaltung am 30.9. in ihrem Umfeld. Weitere Informationen auf der Homepage www.swisttal-quesnoy.de

Mit Dank und herzlichen Grüßen bis zum nächsten Treffen

Ihre

Monika Wolf-Umhauer

Einladung zum nächsten Jour Fixe

Liebe Frankreichfreunde und Mitglieder,
der Mai ist gekommen, und mit ihm unser nächster Jour Fixe

am Donnerstag, 13. Mai 2023wie immer sind für uns Plätze reserviert  

„ab 19 Uhr“ diesmal wieder bei     

Hotel Weidenbrück     

Nachtigallenweg 27 in Heimerzheim.


Damit Sie neben dem bekannt leckeren Essen auch genügend Stoff zu Gesprächen haben, hänge ich Ihnen ein paar Anregungen an, die Sie gerne auch in Ihrem Bekanntenkreis weitergeben können. Vielleicht bringen Sie zum Zwecke der Mitgliederwerbung auch einmal Freunde mit, zum „Schnuppern“ im Verein?Gerne können Sie sich bei mir anmelden, so dass für genügend Sitzplätze bei Weidenbrück gesorgt werden kann.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Monika Wolf-Umhauer

Kunst verbindet – Partnerschaftsverein plant deutsch-französische Kunstausstellung „Liaisons“

Partnerschaftsverein plant deutsch-französische Kunstausstellung

An alle Kunstschaffenden in Swisttal und Quesnoy

Der Partnerschaftsverein Swisttal // Quesnoy-sur Deûle plant eine Kunstausstellung zum Thema

„Liaisons – Verbindungen“.

Hier können kreative Bürgerinnen und Bürger in den beiden Partnerschaftsgemeinden Swisttal und Quesnoy-sur-Deûle in 

einer gemeinsamen Ausstellung

ihre künstlerischen Arbeiten zum Thema „Verbindungen“ vorstellen. Damit will der Verein ein Forum schaffen, zum gemeinsamen Dialog von Kunstschaffenden und Besuchern und so zum gegenseitigen Verständnis beitragen.

Die Ausstellung soll vom 30. 9. 2023 bis zum 8. 10. 2023 im Rathaus Ludendorf gezeigt werden, und zu einem anderen Zeitpunkt auch in der Partnerstadt.

Wer Interesse an der Teilnahme hat, kann sich mit einer kurzen Angabe seiner künstlerischen Tätigkeit inklusive Fotos und Beschreibung (auch Größe) seiner Arbeiten bis zum 31.7.2023 bewerben.

Dazu melden Sie sich bitte HIER online an und schicken bis zum 31.7.2023
aussagefähige Fotos an . Die jurierten Werke bringen Sie nach Absprache ins Rathaus.

Weitere Informationen gibt die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Monika Wolf-Umhauer, unter .

Der Verein freut sich auf eine rege Teilnahme. 


Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des Partnerschaftsvereins,

schon wieder ist ein (trotz Corona ereignisreiches) Jahr vorbei und wir stehen bereits im 2. Quartal. Zeit, Sie herzlich zur Mitgliederversammlung einzuladen

am Dienstag, 25. April 2023

um 20.00 Uhr

im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bendenweg 47, Odendorf.

Als Tagesordnung haben wir vorgesehen

1.) Begrüßung und Gedenken der Verstorbenen

2.) Tätigkeitsbericht des Vorstands und des Schatzmeisters

3.) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands

4.) Pläne für 2023 Darunter: 30.9.2023, 15 Uhr, Eröffnung der Kunstausstellung „Liaisons/Verbindungen“ mit Kunstwerken aus Swisttal und Quesnoy – bitte vormerken: Gäste aus Quesnoy!

5.) Ihre Anregungen / „Verschiedenes“

Falls Sie weitere Vorschläge zur Tagesordnung haben, die nicht unter „Verschiedenes“ behandelt werden können, bitten wir Sie um Rückmeldung bis zum 20.4.23.

Hinweis in eigener Sache: Am ungewöhnlichen Versammlungsort sehen Sie bereits: Dies ist das letzte Mal, dass wir am Anfang der Woche tagen können: Seit Corona gibt es in Swisttal KEIN einziges Lokal mehr, das montags oder dienstags geöffnet hat….. Künftig werden wir also auch die Mitgliederversammlung auf Mittwoch und Donnerstag terminieren müssen. Wir hoffen, dass Sie dann vielleicht auch einmal für uns Ihren Chor oder Sport oder Sprachkurs ausfallen lassen…

Bis zum 25.4. grüßt herzlich Ihre Monika Wolf-Umhauer PS: Ich habe noch Rotwein von der Ahr in Kommission (ca 8-9 € pro 0,75l Flasche): Bei Interesse fürs Osterfestessen bitte ich um Ihren Anruf, ich liefere frei Haus!

Einladung zum nächsten Jour Fixe

Liebe Freunde und Mitglieder,

wieder hat ein Lokal nach der Flut wieder geöffnet, und natürlich wollen wir es gleich besuchen!


Dazu lade ich Sie herzlich ein 

Am Donnerstag, 9.3. 2023

ab 19.00 Uhr

in die Gaststätte zur Linde

Bachstraße 1, Heimerzheim.

Die „Linde“ wurde sehr stark durch die Flut zerstört und ist nun nach ausgiebiger Sanierung seit kurzem mit der familiären, bekannt guten Küchenmannschaft wieder eröffnet. https://www.traditionsgasthaus-zur-linde.de/über-uns/

Um Familie Reichelt die räumliche Organisation zu erleichtern, freue ich mich über eine Voranmeldung. 

Bis bald, mit herzlichen Grüßen!
Monika Wolf-Umhauer

Zum Vormerken: 
Unser nächstes Treffen ist erst nach den Osterferien am 25.4.23 unsere Mitgliederversammlung.
 Wir sind auf der Suche nach einem Tagungslokal: Seit der Flut gibt es nur noch wenige Lokale mit Nebenraum…. Notfalls müssen wir den Termin verlegen

Einladung zu den Weinständen des Partnerschaftsvereins

Liebe Mitglieder und Freunde,

herzlich laden wir Sie ein zu einem Besuch unserer Weinstände des Partnerschaftsvereins bei den anstehenden Dorffesten

– am Samstag, 20.8.22 ab 17 Uhr zum Burgweiherfest in Buschhoven auf dem Toniusplatz

und

– am Samstag, 27.8.22 beim Dorf- und Helferfest in Odendorf auf dem Zehnthofplatz 

(14-17 Uhr „Familienfest“, 18-24 Uhr „Helferfest“*)). Wir werden einen leckeren Wein aus Dernau ausschenken – und musikalisch haben wir mit Didier Leclerq aus Quesnoy am Saxophon ein zweites Ass im Ärmel bzw auf der Bühne.

Die Vorbereitungen waren aufwändig, aber wir wurden enorm unterstützt von anderen Vereinen in den beiden Orten. Falls auch Sie unterstützen wollen:
– Odendorf sucht für den 27.8. noch Kuchenspenden (gerne Anmeldung über mich)

– Wir selbst suchen noch Helfer für den Auf- und  Abbau in Odendorf am 27.8. ab 10 Uhr und am 28.8. um 12 Uhr.

Wir – und die anderen Vereine, die die beiden Feste gestalten – freuen uns auf / über Ihren Besuch. der Erlös beider Veranstaltungen fließt für soziale Zwecke in den jeweiligen Ort zurück.

Wir freuen uns auf einen fröhlichen Plausch im Freien!
Ihre

Monika Wolf-Umhauer

Nächster Jour FIxe: Mittwoch, 14.9., Ort wird noch bekannt gegeben

*) VORSICHT: Aufgrund des erwarteten großen Publikumsandrangs werden in Odendorf Parkplätze vor den Toren eingerichtet und innerorts einige Straßen gesperrt!

Einladung zum Jour Fixe am 13.7.

Liebe Mitglieder, liebe Frankreichfreunde,

wie angekündigt lade ich Sie hiermit herzlich ein zum nächsten

Jour Fixe 

am 13.7.22 / 20.00 Uhr 

beim Büb (vielleicht sogar draußen)

Odinstr. 17, Odendorf

Wir freuen uns, die Wirtin Tina Kurth an dem Ort ein bisschen zu unterstützen, wo wir ziemlich genau vor einem Jahr am 14.7.2021 als letzte Gäste ziemlich schnell und im wahren Wortsinn in der Flut „untergegangen“ sind.

Daher versuchen wir es jetzt noch einmal, uns im Biergarten in Odendorf zu treffen ….. Wer noch nicht da war wird staunen, wie toll sie alles wieder aufgebaut hat!

Als wesentliches Thema werden wir vom Vorstand die Einzelheiten der Planung des 2. Juli-Wochenendes erläutern

– zum Besuch unserer französischen Freunde (Ankunft am 15.7.spätestens 14.00 Uhr am Rathaus)

– zum Flutgedenken der Gemeinde Swisttal am 15.7.22 / 15.00 Uhr(Einlass ab 14.00 Uhr), zu dem Sie wie alle Swisttaler und ihre Helfer eingeladen sind!)

und

– zum Sommerfest mit Boule unseres Vereins am 16.7./18.00 Uhr, im Freien auf dem Bouleplatz Buschhoven.

Wie in der Vergangenheit bitten wir dazu wieder um Spenden für das Buffet und Ihre Anmeldung (Personenzahl) bei mir (vgl. letzter Rundbrief). Helfer beim Auf- und Abbau sind natürlich auch gerne gesehen.

Bitte vormerken: 

Für den August stehen zwei weitere Engagements in Swisttal an: Wir präsentieren den Partnerschaftsverein mit einem Weinstand  

– am Samstag, 20.8. beim Burgweiherfest in Buschhoven und

– am Samstag, 27.8. beim Dorffest in Odendorf 

(Helfer gesucht jeweils ca 17-23 Uhr, bitte melden!)

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

Ihre

Monika Wolf-Umhauer

Einladung zum Sommerfest mit Boule

Liebe Mitglieder,

unser großes Frankreich-Wochenende rückt näher, die wichtigsten Planungen und Absprachen sind getroffen,die Gäste sind untergebracht

und ich möchte Sie nun ganz herzlich einladen zu unserem

Sommerfest mit Boule

am Samstag, 16.7. ab 17.30/18.00 Uhr

auf dem Bolzplatz Buschhoven 

(am Sportplatz in der Verlängerung Karl-Kaufmann-Weg, Richtung Morenhoven)

In diesem Jahr können Sie dabei auch als Nicht-Gastgeber französische Gäste aus Quesnoy treffen, die zum „Flutgedenken“, einer Veranstaltung der Gemeinde am Freitag, 15.7. in Heimerzheim (15.00 bei der Bundespolizei, Gabrielweg) anreisen und bis Sonntag bleiben.

Wie vor Corona haben wir nach einem Begrüßungsschluck der Platzherren wieder zunächst ein kleines Boulespiel unter Anleitung der Bouler von Hertha Buschhoven geplant. 

Als Dank servieren wir im Anschluss unser bekannt vielfältiges Buffet unter freiem Himmel (mit viel Platz für den Corona-Sicherheitsabstand). 

Die Getränke stellt wie gehabt unser Partnerschaftsverein zur Verfügung, und wir bitten Sie um einen Beitrag aus Ihrer Küche für das Buffet.

Bitte melden Sie sich bei mir bis zum 7.7. formlos, aber verbindlich an 

und teilen Sie mir  – wenn Ihnen möglich – Ihren Beitrag für das Buffet mit, damit die beiden Vorstände entsprechend weiter planen können.

Zu weiteren Fragen und Abstimmungen treffen wir uns beim kommenden

Jour Fixe am 13.7.  – save the date – 

nähere Infos und Einladung folgen.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre

Monika Wolf-Umhauer

Lebendige Städtepartnerschaft zwischen Swisttal und Quesnoy  – Ein Maibaum für die Sch´tis 

Von den drei Jahren Coronapause war nichts zu spüren, als die Swisttaler in Quesnoy-sur-Deûle von den französischen Städtepartnern freudig empfangen wurden. Ob alterfahrene Partnerschaftler oder neue Teilnehmer, man wurde sofort wieder warm miteinander und bei den  anschließenden „Flämischen Spielen“ fielen auch die letzten Sprachbarrieren.

Auf dem Programm standen weiter ein Konzert der auch bei uns bekannten „Philharmonie de Quesnoy“, dessen Erlös wieder an die Swisttaler Fluthilfe gehen soll.  Beim gemeinsamen Abendessen stellten die Rheinländer ihren französischen Gastgebern symbolisch einen Maibaum auf, eine Zeremonie, bei der die Sch´tis viel Freude hatten.

Schon im Dezember waren die Deutschen eingeladen worden, den „Europatag“ mit den Franzosen zu feiern – lange vor Putins Krieg in Europa. „Nie war unsere Städtepartnerschaft so wertvoll wie heute! Dass wir gerade jetzt zusammen feiern, während in Europa Krieg geführt wird – das hat eine besondere Bedeutung! Gerade jetzt müssen wir zusammenstehen!“, sagte die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Monika Wolf-Umhauer und übergab ein Banner mit den beiden verwobenen Städtewappen. Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner dankte den französischen Freunden noch einmal für ihre Unterstützung während der Flutkatastrophe, überreichte ihrer Amtskollegin Rose Marie Hallynck einen „Flutengel“ und lud zum Flutgedenken am 15.7. nach Swisttal ein.

Bei den Feierlichkeiten zum 8. Mai mit Parade, Kranzniederlegung und musikalischem Zug durch den Ort wurden auch (Friedens-)Tauben aufsteigen gelassen. Zum krönend.en Abschluss bildeten alle Teilnehmer das Wort „Paix“ (Frieden). 

Ein Treffen unter Freunden – kurz, intensiv und unvergesslich!